Geopolitik, Handel und Lieferketten
Unternehmen verlagern Teile der Produktion in mehrere Jurisdiktionen, um Sanktions- und Transportrisiken zu senken. Das erhöht Fixkosten, reduziert aber Ausfallrisiken. Märkte belohnen belastbare Lieferketten mit stabileren Cashflows, auch wenn die kurzfristige Marge darunter leidet.
Geopolitik, Handel und Lieferketten
Zölle und Kontrollen verändern Grenzpreise und führen zu Preisdifferenzen zwischen Regionen. Arbitragemöglichkeiten schrumpfen, während regionale Champions entstehen. Volatilität steigt, wenn Politikankündigungen überraschend sind – Optionsmärkte reagieren oft früher als Kassa, ein Signal für kommende Preissprünge.